- ! -  
Foto-Link
Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund
Dipl.-Psych. Harry Siegmund

|   SiteMap   |   Home   |   Coaching   |   Seminare   |   Supervision   |   NLP   |   wingwave   |   Bücher   |   Kontakt / Impressum   |   ISO 9001   |   Login   | 
   
E-Mail reload






NLP: vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
Practitioner
NLP Practitioner - Ausbildung 2009
Zertifizierte Coachausbildung European Coaching Association
Master
NLP Master-Ausbildung 2009-2011
Coaching-Ausbildung DVNLP
NLP-Coaching Ausbildung 2008-2009
Literaturempfehlungen


NLP /
Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Kompakt)

Alle Informationen stehen hier zum Download bereit
Download Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Kompakt)

Geschäftsfeld Business-Coaching

Das Geschäftsfeld Coaching zählt in den letzten Jahren zu den Wachstumsbranchen. Nicht nur Manager, auch Sportler und Künstler – um nur einige Kundengruppen zu nennen – profitieren von dieser individuellen und maßgeschneiderten Unterstützung von Karriere, Persönlichkeitsentwicklung, von Konfliktstabilität und der systemischen Lebensqualität.

Die Lehr-Coaches Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund und die Lehr-Trainerin Bianca Kopetz arbeiten seit über zwanzig Jahren im Geschäftsfeld Coaching. Die Gast¬Trainerin Prof. Dr. Barbara Schott ist seit vielen Jahren auf das Coaching von Top-Managern in anspruchsvollen Entscheidungssituationen spezialisiert. Das Trainer-Team begleitet mit einem gemeinsamen Konzept die Teilnehmer der Ausbildung bis hin zur individuellen Abschlussarbeit in Verbindung mit einem marktfähigen individuellen Coach-Profil.

Durchführung „Kompaktausbildung“

Das Konzept „Kompaktausbildung“ wurde für alle Ausbildungs-Interessierten entwickelt, die nach einer Alternative zu einer Abendausbildung oder einer Ausbildung mit häufigen Wochenend-Terminen suchen. Jeweils an drei Wochen (5 Tage die ersten zwei Wochen, die dritte Woche umfasst 6 Tage) finden im BESSER-SIEGMUND-INSTITUT ab Mai 2009 die Ausbildungsmodule statt. In der letzten Woche werden zum Schluss die Abschlussarbeiten der Teilnehmer präsentiert. Die genauen Termine finden Sie weiter unten.

wingwave-Coaches als Ausbildungsteilnehmer

In erster Linie richtet sich dieses Ausbildungsangebot an alle wingwave-Coaches, die sich im Geschäftsfeld Business-Coaching etablieren möchten. Der Ausbildungstag „Magic Words-Trainer“ ist in diese Kompaktausbildung integriert. wingwave-Coaches erhalten nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung das Zertifikat „Business-Coach für systemische Kurzzeit-Konzepte“.

NLP-Master und –Practitioner als Teilnehmer

Um einen Abschluss zum NLP-Coach nach den Richtlinien des DVNLP durch diese Kompaktausbildung zu erlangen, benötigen die Ausbildungsteilnehmer als Ausbildungsvoraussetzung die vom DVNLP anerkannten Abschlüsse NLP-Practitioner und NLP-Master, sowie 40 Stunden Peergroup-Coaching und 15 Stunden NLP-Supervision. Diese bieten wir in „Klassenreisen-Atmosphäre“ als zweitägige Veranstaltung im Fischerhaus Kronsgaard an (Verweis auf... http://www.Fischerhaus-Kronsgaard.de), ansonsten kann NLP-Supervision auch bei jedem anerkannten NLP-Master in Einzelstunden gebucht werden. Am Besser-Siegmund-Institut ist es übrigens möglich, den NLP-Master und den NLP-Coach zeitlich parallel zu absolvieren.

Begrenzte Teilnehmer-Zahl, sonstige Voraussetzungen

Diese Coaching-Ausbildung ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Das Mindestalter ist 27 Jahre, als berufliche Voraussetzung zählt ein akademischer Abschluss oder eine Berufsausbildung mit dreijähriger Berufs- und auch Führungserfahrung.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Ausbildungs-Richtlinien des DVNLP. Es sind nicht nur zahlreiche Coaching-Strategien wie etwa das Arbeiten mit der Wertehierarchie, Zielvereinbarungen und systemischer Leistungskultur vorgesehen. Auch wichtige Meta-Themen wie etwa Vertragsgestaltung, Akquisition, Grundhaltung in der Beziehung zum Kunden und die Entwicklung und Positionierung des eigenen Coach-Profils werden ausführlich herausgearbeitet.

Darüber hinaus werden diese Inhalte durch die Entwicklung von NLP-Formaten für Führungskräfte und Teams sowie durch die Vermittlung von Grundlagen der? Kommunikations- und Wirtschaftspsychologie und der Gehirnforschung ergänzt. Damit Sie sich als Coach schnell und marktgerecht positionieren können, unterstützen wir Sie schon während Ihrer Ausbildung bei der Gestaltung Ihres individuellen Coach-Profils, der Entwicklung Ihres Markennamens für Ihre eigene Methode sowie bei der Entwicklung von eigenen Buchprojekten und Exposés für Veröffentlichungen und Akquisitionen.

Bei allen Inhalten legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von systemischen Kurzzeit-Coaching-Strategien für Ihre Kunden. Wir zeigen und trainieren die Kombination der NLP-Formate mit den Kurzzeit-Konzepten des Besser-Siegmund-Instituts: wingwave-Coaching und Magic Words. Unsere Coaching-Devise heißt: maximaler Coaching-Nutzen mit minimalem Methodenaufwand . Wir streben an, pro Coaching-Thema in drei bis fünf Sitzungen spürbare und realisierbare Erfolge bei unseren Kunden zu bewegen.

Termine

Die Kompaktausbildung findet in drei einwöchigen Blöcken statt:
  • Woche 1: 25. Mai – 29. Mai 2009
In dieser ersten Woche erarbeiten wir die persönliche Grundeinstellung im Coachingprozess, entwickeln einen optimalen Rapport zu unseren Business-Kunden und sprechen über Zielvereinbarungen, Ziele, Vertragsgestaltung und Akquisition. Zentrale Themen dieser Woche sind systemische Führungs- und Leistungskultur auf der Basis des systemischen Persönlichkeitsmodells. Prof. Dr. Barbara Schott gibt eine Einführung in das Coaching von Top-Management-Themen.

  • Woche 2: 19. Oktober – 23. Oktober 2009
In der zweiten Woche widmen wir uns dem Interventionstraining (NLP-Formate, wingwave-Coaching u. v. m.), arbeiten mit speziellen Coaching-Situationen und entwickeln die eigene Positionierung am Markt mit der Konzeption eines eigenen Markennamens, von eigenen Buchprojekten und erstellen ggf. schon ein eigenes Exposé für Veröffentlichungen und Akquisitionen.

  • Woche 3: 08. Februar – 13. Februar 2010
In der dritten Woche steht die Arbeit mit Teams und der Umgang mit Gruppen im Vordergrund. Die verschiedenen Phasen des Team-Coachingprozesses werden umfassend besprochen und beispielhaft erarbeitet. Darüber hinaus gibt es eine Einführung in das Thema Wirtschaftsmediation. Mediation (lat. Vermittlung) ist ein strukturiertes – und vor allem freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes.

  • Daran anschließend findet das Testing-Wochenende von Freitag, 12. Februar bis Sonnabend, 13. Februar 2010 in Hamburg statt.

Gebühren

Die Gebühr für die Ausbildung beträgt 4.950,-- € zzgl. MwSt.. Eine Zahlung in vier Raten ist möglich. Bei Anmeldung und Zahlung bis zum 31. Januar 2009 gewähren wir Sonderkonditionen. Frühzahler zahlen dann nur 4.455,-- € Ausbildungsgebühr. Ab dem 01. Februar 2009 gewähren wir bei der Zahlung der gesamten Ausbildungsgebühr vor Ausbildungsbeginn 5 % Skonto.

Sie können uns kennenlernen
Damit Sie für sich eine wirklich gute Entscheidung treffen können, geben wir Ihnen bei einem Informationsgespräch die Möglichkeit, unser Institut, die NLP-Methode und die Trainer ”live” kennenzulernen.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

BESSER-SIEGMUND-INSTITUT
Mönckebergstr. 11
20095 Hamburg
Tel: 040-32 70 90
Post an... info@besser-siegmund.de


nach oben













von:      
online seit 23.01.2009