- ! -  
Foto-Link
Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund
Dipl.-Psych. Harry Siegmund

|   SiteMap   |   Home   |   Coaching   |   Seminare   |   Supervision   |   NLP   |   wingwave   |   Bücher   |   Kontakt / Impressum   |   ISO 9001   |   Login   | 
   
E-Mail reload






NLP: vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
NLP Practitioner - Ausbildung 2009
Zertifizierte Coachausbildung European Coaching Association
Master
NLP Master-Ausbildung 2009-2011
Coaching-Ausbildung DVNLP
NLP-Coaching Ausbildung 2008-2009
Literaturempfehlungen
Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Kompakt)


NLP /
Practitioner

WEITERBILDUNG IN PROFESSIONELLER KOMMUNIKATION

Was ist NLP?

In vielen Berufen sind Menschen auf eine effektive Kommunikation mit ihren Gesprächspartnern angewiesen - seien dies Patienten, Schüler, Kunden oder Mitarbeiter. Da stellt sich oft heraus, dass die Welt in den Köpfen verschiedener Menschen ganz unterschiedlich funktionieren kann. Das Ergebnis: trotz guter Absicht denkt und redet man allzu oft aneinander vorbei. Das Neurolinguistische Programmieren lehrt uns den Aufbau einer positiven Wellenlänge zwischen den verschiedenen Welten in den Köpfen und gilt als ”Gebrauchsanweisung für das Gehirn”.
In diesem Sinne bietet es ebenso effektive wie individuelle Werkzeuge für die zwischenmenschliche Kommunikation oder auch “Sprachberührung”. Verhalten und Befindlichkeit Ihres Gesprächspartner werden durch NLP für Sie verstehbar.
Sie lernen, ganz individuell auf Ihr Gegenüber zu reagieren, so dass sich schnell eine Atmosphäre positiver Motivation und fruchtbarer Zusammenarbeit entwickeln kann.

N EURO - steht für die Tatsache, dass jedes menschliche Verhalten und jeder Körperzustand im Gehirn durch neuronale Verknüpfungen repräsentiert ist.

L INGUISTISCH - bedeutet, dass wir über diese Verknüpfungen mit Hilfe unserer Sprache kommunizieren können.

P ROGRAMMIEREN - bezeichnet den Vorgang, mit Hilfe der Sprache Gedanken zu starten, welche die Einbahnstraße automatischer und eingefahrener Kommunikationsmuster auflösen. Sie werden in kreative neue Wege verwandelt, so dass ein angemesseneres Verhalten und Befinden stattfinden kann.

Es gibt drei zusammenwirkende Wahrnehmungssbereiche, welche in der zwischenmenschlichen Kommunikation von Bedeutung sind:
  • Das, was ein Mensch sagt und tut, also sein Verhalten,
  • das, was und wie ein Mensch denkt, also die innere Verarbeitung sinnlicher Erfahrungen in Bildern, innerem Dialog und Empfindungen,
  • und das, was ein Mensch glaubt, also seine inneren Werte, Glaubensmuster und seine Identifikationen.
In dieser Kursreihe lernen Sie, sich auf diesen drei Wahrnehmungsebenen kreativ, selbstsicher und ressourcevoll zu bewegen, wenn Sie professionell kommunizieren.
So sprechen Sie immer die Gesamtpersönlichkeit Ihrer Gesprächspartner an. Erleben Sie, wieviel Spaß Kommunikation dann gerade auch mit Menschen macht, welche vielleicht eine ganz andere Art, einen anderen Denkstil oder ein anderes Temperament haben als Sie. Sie werden feststellen, dass Sie im wahrsten Sinn des Wortes ”viel besser ankommen”, denn:

DER SINN DER KOMMUNIKATION IST DIE REAKTION DES GESPRÄCHSPARTNERS!

NLP wurde in den 70er Jahren von dem Linguisten John Grinder und dem Mathematiker Richard Bandler ”erfunden”. Bei genauer Betrachtung und Analyse der Arbeitsweise so berühmter Therapeuten wie z.B. Virginia Satir, Fritz Pearls, Carl Rogers, Gregory Bateson und Milton Erickson entdeckten die beiden, dass die scheinbar magischen Fähigkeiten dieser Therapeuten aus nachvollziehbaren und erlernbaren Strukturen zusammengesetzt sind. Die Sammlung der Strukturen dieser ”Zauber-Therapeuten” bildet die Grundlage des heutigen NLP.

Weiterbildung für professionelle Kommunikatoren und Coaching

Die einjährige Weiterbildung besteht aus neun Wochenendseminaren (nach den Kriterien des Deutschen Verbandes für NLP - DVNLP ), welche von der DVNLP Lehrtrainern Bianca Kopetz geleitet werden. Inhalte sind die Grundlagen des NLP (Zielorientierung, Wahrnehmungsschulung, Rapport, Ankern und Ressourcen) als auch die typischen Interventionstechniken (Reframing, Milton-Modell, Meta-Programme, Strategien und Submodalitäten, Time-Line). Gleichzeitig gilt der Abschluss auch als Qualifikation für die Anerkennung als "Junior Coach" durch die ECA (European Coaching Association). Inhaltliche Details entnehmen Sie bitte der Übersicht der einzelnen NLP-Seminare.

"Mentales Selbstcoaching"
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an dem gleichnamigen Buch, das allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Der Abschluss qualifiziert offiziell zum Anwender dieser Methode.

Arbeitsweise

Die Inhalte werden im Plenum mit Kurzvorträgen und Demonstrationen vermittelt, um dann in Kleingruppen geübt und umgesetzt zu werden. Die Betreuung wird intensiviert durch den Einsatz von Co-Trainern.
Lerngruppen sowie Betreuung in Supervision sind möglich.

Abschluss / Zertifizierung DVNLP

Nach erfolgreicher Absolvierung des Testing-Wochenendes und Teilnahme an mindestens acht Seminaren erhält jeder Teilnehmer ein NLP-Practitioner-Zertifikat des Besser-Siegmund-Instituts. Es kann aber auch ein DVNLP-anerkanntes NLP-Practitioner-Zertifikat gegen eine Gebühr von € 26,00 ausgestellt werden. Die Coach-Lizensierung erfolgt direkt durch die ECA.

Anwendung

NLP ist in vielen Bereichen des beruflichen Lebens einsetzbar: Neben der Psychotherapie und psychologischen Beratung hat es einen festen Platz im Coaching, in Wirtschafts- und Kommunikationstrainings, im Unterricht und in der Medizin gefunden. Das praxisorientierte Training mit Beispielen aus verschiedenen Anwendungskontexten wird Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern.

Zielgruppe
Menschen, für die in ihrem Beruf eine gut funktionierende und effektive zwischenmenschliche Kommunikation wichtig ist (z.B. Psychologen, Ärzte, Lehrer, Berater, Verkäufer, ”Kreative” und Menschen in Führungspositionen).

Informations-/Schnupperseminar (NLP-Practitioner)

Unser Informations-/Schnupperseminar gibt

a) einen Überblick zum NLP,
b) eine Kostprobe unserer Art, NLP zu lehren.

Hier werden Hintergründe, Ziele und Anwendungen des NLP vorgestellt.


Querverweis auf... NLP Practitioner - Ausbildung 2009
Download NLP Practitioner-Ausbildung 2009 - 2010


nach oben













von:      
online seit 27.08.2008