- ! -  
Foto-Link
Dipl.-Psych. Cora Besser-Siegmund
Dipl.-Psych. Harry Siegmund

|   SiteMap   |   Home   |   Coaching   |   Seminare   |   Supervision   |   NLP   |   wingwave   |   Bücher   |   Kontakt / Impressum   |   ISO 9001   |   Login   | 
   
E-Mail reload






NLP: vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
Practitioner
NLP Practitioner - Ausbildung 2009
Zertifizierte Coachausbildung European Coaching Association
Master
NLP Master-Ausbildung 2009-2011
NLP-Coaching Ausbildung 2008-2009
Literaturempfehlungen
Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Kompakt)


NLP /
Coaching-Ausbildung DVNLP

Die Hamburger „Abendschule“ im BESSER-SIEGMUND-INSTITUT

Das Geschäftsfeld Coaching
zählt in den letzten drei Jahren zu den Wachstumsbranchen. Nicht nur Manager, auch Sportler, Studenten und Künstler – um nur einige Kundengruppen zu nennen – profitieren von dieser individuellen und maßgeschneiderten Unterstützung von Karriere, Persönlichkeitsentwicklung, von Konfliktstabilität und der allgemeinen Lebensqualität.

Die Lehr-Coaches Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund arbeiten seit über zehn Jahren im Geschäftsfeld Coaching und haben zu diesem Thema auch mehrere Bücher veröffentlicht. Das Trainer-Team begleitet mit einem gemeinsamen Konzept die Teilnehmer der Ausbildung bis hin zur Abschlussarbeit.

Die Ausbildungs-Teilnehmer
benötigen als Ausbildungs-Voraussetzung die vom DVNLP anerkannten Abschlüsse NLP-Practitioner und NLP-Master-Practitioner. Die Ausbildung ist auf zehn Teilnehmer begrenzt.

Es ist an unserem Institut auch möglich, nach DVNLP-Richtlinien das gesamte Curriculum (NLP-Practicioner, NLP-Master und NLP-Coach) parallel zu absolvieren. Sollten Sie sich für eine solche Variante interessieren, so können wir Ihnen einen Rabatt auf die Gesamtsumme gewähren. Bitte sprechen Sie uns an.

Ausbildungsumfang
Die Ausbildung wird in 130 Zeitstunden Training vermittelt. Hinzu kommt noch eine 15-stündige Supervision in Einzel- oder Gruppensitzungen. Am BESSER-SIEGMUND-INSTITUT findet die Gruppensupervision kompakt im „Fischerhaus Kronsgaard“ an der Ostsee statt. Zum Ausbildungsende hin verfasst jeder Teilnehmer eine Abschlussarbeit zu einem Coaching-Thema. Es werden Inhalte vermittelt und praktisch gearbeitet – beispielsweise auch mit Video-Feedback.

weitere Aspekte der Ausbildung:
  • NLP-Formate für Führungskräfte und Teams
  • Grundlagen der Psychologie und Gehirnforschung
  • Das individuelle Coach-Profil gestalten
  • Entwicklung von Markennamen für die eigene Methode
  • Entwicklung von eigenen Buchprojekten und Exposés für Veröffentlichungen und Akquise
Die Durchführung
Das Konzept „Abendschule“ wurde für alle Interessierten entwickelt, die nach einer Alternative zu einem Wochenend-Training suchen. Jeweils an Dienstag-Abenden finden im BESSER-SIEGMUND-INSTITUT ab Juni 2009 dreißig mal dreistündige Trainingseinheiten statt. Im Juli 2009 erfolgt dann abschließend eine Ausbildungs-Kompaktwoche in Kronsgaard an der Ostsee. Die genauen Termine finden Sie in der Anlage.

Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte wurden vom DVNLP vorgegeben. Es sind nicht nur zahlreiche Coaching-Strategien – wie etwa das Arbeiten mit der Wertehierarchie – vorgesehen. Auch wichtige Meta-Themen wie etwa Vertragsgestaltung, Akquisition, Grundhaltung in der Beziehung zum Kunden - werden ausführlich bearbeitet. Das ausführliche DVNLP-Curriculum finden Sie ebenfalls als Anlage.

Download Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Abendschule)
Download Business-Coach (DVNLP) 2009-2010 (Kompakt)


nach oben













von:      
online seit 23.01.2009